Führerschein weg wegen Alkohol
Tipp: Hören Sie auf sich zu ärgern! Sie müssen zur MPU – Das ist jetzt nicht mehr zu ändern. Stecken Sie Ihre Energie lieber in die Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Das verbessert Ihre Chancen, die MPU zu bestehen.
Führerscheinentzug Alkohol – So gehen Sie am Besten vor
Sobald der Ärger ein bisschen verraucht ist, sollten Sie so schnell wie möglich einen Überblick darüber gewinnen, was Sie jetzt tun müssen. Genau dabei hilft Ihnen diese Checkliste für die erste Zeit nach dem Fahrerlaubnisentzug!
Befolgen Sie diese Schritte, damit Sie die Zeit des Entzugs des Führerscheins möglichst kurz halten.
Schritt 1
Bewahren Sie einen kühlen Kopf
Der erste Schritt ist also klar: Zurücklehnen und den Kopf entspannen. Man sollte sich beruhigen und versuchen einen kühlen Kopf bewahren. Sie wollen Ihren Führerschein zurück – und das klappt besser, wenn Sie ruhig und gelassen mit der ganzen Sache umgehen.
Schritt 2
Legen Sie einen Ordner an
Oder am besten zwei Ordner: Einen richtigen Aktenordner und einen auf Ihrem Computer. Hier können Sie dann alle wichtigen Unterlagen an einem Ort sammeln – so geht nichts verloren und Sie ersparen sich nerviges Suchen.
Schritt 3
Machen Sie sich einen Zeitplan
Ein Zeitplan ist wichtig. Nur so wissen Sie, was Sie zu welchem Zeitpunkt tun müssen, und wann Sie Ihren Führerschein wieder zurück bekommen.
Einen Zeitplan finden Sie übrigens auch in unserem Grundlagenkurs und unseren Spezialkursen. Er hat schon vielen Kunden geholfen, möglichst wenig Zeit zu verlieren!
Schritt 4
Machen Sie sich einen Kostenplan
Nicht nur die MPU kostet Geld. Auch die Wiederausstellung des Führerscheins ist mit Kosten verbunden. Unter Umständen müssen Sie auch für ein Abstinenzprogramm (Bluttests etc.) einiges an Geld einkalkulieren. Wer hier in etwa weiß, was auf Ihn zukommt, kann besser haushalten.
Schritt 5
Planen Sie die MPU Vorbereitung
Tun Sie sich selbst den Gefallen, und gehen Sie nicht ohne eine gründliche Vorbereitung auf die MPU. Dadurch würden Sie Ihre Chance die MPU zu bestehen drastisch verringern.
Ob eine MPU Vorbereitung ONLINE etwas für Sie ist, können Sie HIER nachlesen.
Schritt 6
Arbeiten Sie Ihr Verhalten auf
Beginnen Sie damit, sich mit Ihrem Fehlverhalten auseinander zu setzen und planen Sie, wie Sie den Gutachtern während der MPU zeigen werden, dass Sie Ihr Verhalten aufgearbeitet haben und es dauerhaft und zukunftssicher geändert haben. Das ist der wichtigste Teil der Vorbereitung auf die MPU.
Okai – jetzt sollten Sie schon mal einen guten Überblick über die Dinge haben die als erstes wichtig sind!
(HIER die Infografik als PDF herunterladen!)
Wie lange wird der Führerschein entzogen bei Alkohol am Steuer?
Bei Alkohol am Steuer über 1,6 Promille wird der Führerschein auf unbestimmte Zeit entzogen. Das heißt, der Entzug der Fahrerlaubnis gilt so lange, bis Sie eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung beibringen. Diese MPU hat dann zur Aufgabe, die Zweifel auszuräumen, die an Ihrer Fahrerlaubnis gehegt werden.
Meistens erfahren Betroffene erst nach dem Führerscheinentzug in einem weiteren Schreiben von der Aufforderung zum Medizinisch Psychologischen Gutachten.
Dann gilt es, sich auf die MPU vorzubereiten, um den Führerschein nach Entzug wiederzubekommen.
Wie lange ist der Führerschein weg bei 2 0 Promille?
Der Entzug der Fahrerlaubnis gilt so lange, bis Sie eine MPU mit positiver Prognose beibringen können. Dabei ist es auch egal, ob Sie mit 1,6 Promille oder 2,0 Promille erwischt wurden.
Der gemessene Alkoholwert im Blut (BAK) ist zu hoch, als dass die Führerscheinstelle von einem „normalen“ Alkoholkonsum ausgeht.
Führerscheinentzug Alkohol – Die Sperrfrist
Ein weiterer wichtiger Aspekt nach Führerscheinentzug ist die Sperrfrist. Diese Sperrfrist wird nach dem Alkohol Delikt festgelegt. In der Regel dauert sie 12 Monate.
Hier gibt es aber immer wieder Ermessensspielraum des Gerichts. Manche Kunden suchen sich auch einen Anwalt, um die Sperrfrist zu verkürzen.
Dann kann der Antrag auf Wiedererteilung schon früher geschehen und die MPU früher angetreten werden.
Sperrfrist bei Führerscheinentzug – Lohnt sich ein Anwalt?
Oft ist es allerdings so, dass ein Anwalt zwar eine Sperrfristverkürzung erwirken kann, diese aber keinen Gewinn bringt.
Denn mitunter musst du für eine positive MPU ein Abstinenzprogramm von einem Jahr nachweisen. Und dieser Zeitraum überschreitet dann den „gewonnenen“ Zeitraum bei Verkürzung der Sperrfrist.
Informiere dich also frühzeitig, ob du ein Abstinenzprogramm brauchst.
Führerschein beantragen nach Entzug
Nach Fahrerlaubnisentzug wegen Alkohol sollten Sie in keinem Fall direkt den Führerschein beantragen. Nach Entzug brauchen Sie dann genügend Zeit, um sich auf die MPU vorzubereiten. Sie müssen wahrscheinlich ein Abstinenzprogramm absolvieren.
All das dauert Zeit. Der Antrag auf Neuerteilung sollte erst dann erfolgen, wenn Sie alles vorbereitet haben. Sonst können Sie die Fristen nicht einhalten, die Ihnen gesetzt werden.